Die vielfältigen Schadensbilder haben ihre Ursache immer in zu hoher Feuchtigkeit bzw. Wasser. Dazu gehört noch ein reichhaltiges Nahrungsangebot wie Tapeten, Gipskarton, Holz u.ä.
Oft blühen die Kulturen im Verborgenen und haben trotzdem einen nachhaltigen Einfluß auf die Gesundheit der Bewohner, der oft unterschätzt wird.
Bei der Sanierung garantiert nur der Ausbau der betroffenen Bauteile und eine Beseitigung der Ursachen einen nachhaltigen Erfolg. Die Behandlung mit Sprays, Schimmelfarben u.ä. ist nur gut für den Geldbeutel des Herstellers. Der Nutzer spart nichts, im Gegenteil muss später eine noch umfangreichere Sanierung durchgeführt werden.
Ursache für diese Schimmelgemälde war ein defektes Wasserrohr hinter dem Einbauschrank.
Das Holz wurde mit einer zu hohen Feuchte eingebaut und keine Trocknung nachgeschaltet.
Hohe Luftfeuchtigkeit in der Umkleidekabine kombiniert mit gekipptem Fenster und fehlender Dämmung ideale Vorraussetzung für Schimmelbildung.
Verursacht durch einen Wasserschaden.
verursacht wie oben durch einen Wasserschaden
Dieser Schimmelbefall ist durch die fehlende Dämmung in Kombination durch die Luftfeuchte der angrenzenden Küche bedingt.